Gesichtsalterung; Es entsteht aufgrund der Verdünnung der Haut und des Elastizitätsverlusts, da dermale Kollagen, Hyaluronsäure und Elastin mit der Zeit abnehmen. Der intrinsische Alterungsprozess wird durch andere äußere Faktoren wie Sonnenschäden und Rauchen beschleunigt, was zu Linien und Fältchen im Gesicht führt. Muskelkontraktionen, die den Gesichtsausdruck hervorrufen, insbesondere im oberen Drittel des Gesichts, tragen zur Faltenbildung bei. Diese dynamischen Falten werden in der Regel mit einer Botulinumtoxin-Injektion behandelt. Volumenverlust und Schlaffheit sind in den unteren zwei Dritteln des Gesichts stärker ausgeprägt, und in diesem Bereich werden häufig Hautfüller verwendet. Diese Linien und Fältchen, auch statische Linien genannt, werden typischerweise im Ruhezustand beobachtet. Der Volumenverlust im Gesicht ist auch das Ergebnis der Resorption von Gesichtsknochen und der Reduzierung von subkutanem Fettgewebe und Fettpolstern. Mit zunehmendem Alter verändern sich die Gesichtskonturen von hohen Wangen und einem kleinen Kinn bis hin zu einer Abflachung der Wangen und einer Freilegung des Unterkinn- und Halsbereichs.